Menü

Beer and Chicken

Zutaten

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5–1,8 kg, küchenfertig)
  • 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl oder Olivenöl)
  • 2–3 EL Chicken Wonder von Rock’n‘Rubs
  • 1 Flasche Bier (alternativ: Apfelsaft, Malzbier oder Cola, ca. 0,33 l)
  • Optional: 1 Knoblauchzehe & 1 Zweig Rosmarin für die Dose

Zubereitung

  1. Vorbereitung
  • Das Hähnchen von innen und außen trocken tupfen.
  • Die Haut vorsichtig an der Brust etwas lösen (mit den Fingern oder einem Löffelstiel).
  • Das Hähnchen außen und innen mit dem Öl einreiben. Dann großzügig den Rub überall verteilen – auch unter der Haut, wenn möglich.
  1. Die Dose vorbereiten
  • Etwa die Hälfte der Flüssigkeit aus der Bierflasche entfernen (trinken oder aufheben).
  • Optional: 1 Knoblauchzehe leicht andrücken und zusammen mit einem Rosmarinzweig in die Flasche geben.
  • Die Dose auf eine feuerfeste Unterlage stellen. Das Hähnchen auf die geöffnete Flasche setzen – so, dass es stabil „aufrecht sitzt“. Die Keulen dienen als zusätzliche Standbeine.
  1. Grillen
  • Grill auf indirekte Hitze vorbereiten (ca. 180–200 °C).
  • Eine Tropfschale unter das Hähnchen stellen.
  • Hähnchen samt Flasche auf das Grillrost in den indirekten Bereich stellen. Deckel schließen.
  • Grillzeit: ca. 60–90 Minuten, je nach Größe des Hähnchens.
  • Kerntemperatur messen: mind. 75 °C an der dicksten Stelle der Keule.
  1. Ruhezeit & Servieren
  • Hähnchen vorsichtig von der Flasche nehmen (Achtung: heiß und instabil!).
  • 5–10 Minuten ruhen lassen, dann tranchieren.
  • Servieren mit z. B. gegrilltem Gemüse, Kartoffeln oder einem frischen Salat.

 

Tipp:
Du kannst den Rub 2–3 Stunden vor dem Grillen einmassieren und das Hähnchen abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen – das intensiviert das Aroma.